Häufig gestellte Fragen
- Egal, was du erlebt hast: wenn es dir Sorgen macht, ruf an, komm vorbei oder komm zu uns.
 - Wir hören dir zu.
 - Wir schauen mit dir gemeinsam, wie es weitergehen kann.
 
- wenn dir jemand droht oder dich jemand erpresst
 - wenn dir jemand weh tut oder dir das androht
 - wenn du Sorgen oder Angst hast
 - wenn du nicht weisst, wie es weiter gehen soll
 - wenn es schwer ist, genau zu sagen, warum dich etwas bedrückt
 - wenn dich etwas bedrückt, es dir aber peinlich ist, jemanden zu fragen
 - wenn du es zu Hause nicht mehr aushältst
 - wenn sich deine Eltern oft streiten und dir das Sorgen macht
 - wenn dich jemand an Stellen berührt, wo und wie du es nicht willst
 - auch wenn du unsicher bist, ob etwas davon zutrifft: dann ruf auf jeden Fall an!
 
- Wir hören dir zu.
 - Wir besprechen gemeinsam, was es für Möglichkeiten gibt.
 - Wir unternehmen nichts ohne dein Einverständnis.
 - Du bestimmst, wie es weiter geht.
 
- Nein, wir müssen keine Details wissen, du bestimmst wie viel du erzählen magst
 - Für uns ist es wichtig zu hören, was dir Sorgen macht.
 - Manchmal kann man das im Gespräch leichter herausfinden.
 - Wir hören dir zu. Du darfst erzählen, was und wie viel du magst.
 - Manchmal fragen wir nach, um sicher zu sein, ob wir dich richtig verstanden haben.
 
- Wir unterstehen der Schweigepflicht.
 - Dinge, die du in der Beratung erzählst, dürfen ohne deine Zustimmung nicht weitererzählt werden.
 - Auch deine Eltern, deine Schule oder andere Stellen werden nicht über die Inhalte der Beratung informiert.
 - Falls wir merken, dass es ganz wichtig ist, jemandem davon zu erzählen, besprechen wir das mit dir.
 - Manchmal kann nur so geholfen werden.
 - Wir suchen dann mit dir gemeinsam nach einem guten Weg (einer guten Möglichkeit).
 
- Wir besprechen alles zuerst mit dir.
 - Mit deinen Eltern nehmen wir nur Kontakt auf, wenn du einverstanden bist.
 - Wir unterstehen der Schweigepflicht. Das heisst, wir dürfen ohne dein Wissen mit niemandem über das Besprochene reden.
 
- Nein, wir gehen nicht zur Polizei, auch wenn wir von Straftaten wissen.
 - Wir werden die Situation mit dir besprechen und nach einer Lösung suchen, die für dich gut ist.
 
- Das ist nicht das Ziel!
 - Wir wollen gemeinsam mit dir überlegen, was du brauchst, damit es dir zu Hause wieder besser geht.
 - Vielleicht braucht es auch Ideen, wie deinen Eltern geholfen werden kann, damit Sie es schaffen, anders zu reagieren als mit Gewalt.
 - Wir suchen mit dir gemeinsam nach einem guten Weg (einer guten Möglichkeit).
 - Du hast das Recht, zu Hause vor Gewalt sicher zu sein.
 
- Das ist nicht das Ziel!
 - Wir wollen gemeinsam mit dir überlegen, was du brauchst, damit es dir zu Hause wieder besser geht.
 - Vielleicht braucht es auch Ideen, wie deinen Eltern geholfen werden kann, damit Sie es schaffen, anders zu reagieren als mit Gewalt.
 - Wir suchen mit dir gemeinsam nach einem guten Weg (einer guten Möglichkeit).
 - Du hast das Recht, zu Hause vor Gewalt sicher zu sein.
 
- Es ist immer jemand am Telefon, der sich mit schwierigen Situationen und Problemen von Jugendlichen auskennt.
 - Auch andere Jugendliche sind in ähnlichen Situationen und holen sich bei uns Rat.
 - Bei uns arbeiten Männer und Frauen.
 - Es kann sein, dass du persönliche Themen lieber mit einer Frau oder einem Mann besprechen willst. Wenn das für dich wichtig ist, darfst du uns das sagen.
 
- Auch wenn du vorbei kommst, kostet das nichts.
 - Du kannst uns auch eine Nachricht mit WhatsApp & Co schicken.
 - Wir können dich zurückrufen, wenn du das willst.
 - Die Beratung kostet dich nichts.
 
- Ja, klar kannst du das!
 - Du kannst dich informieren.
 - Wir können mit dir besprechen, wie deiner Freundin geholfen werden kann.
 - Du kannst eine grosse Hilfe für deine Freundin sein.
 
- Ja, klar kann er das!
 - Wir werden mit ihm schauen, was es braucht, damit es dir wieder besser geht.
 - Übrigens: Wer uns anruft, muss seinen Namen nicht nennen!
 
- Ja, du kannst jede Person mit in die Beratung bringen, der du vertraust.
 - Einen Freund oder eine Freundin dabei zu haben, kann dir ein sicheres Gefühl geben.
 - Es ist toll, wenn du eine Freundin oder einen Freund hast, der dich in unsere Beratungsstelle begleitet.