• Kinder & Jugendliche
    • Kinder- und Jugendnotruf
    • Was ist das Kinderschutzzentrum?
    • Bist du unsicher, ob du bei uns richtig bist?
    • Bist du unsicher, ob du bei uns richtig bist?
  • Eltern & Bezugspersonen
    • Was ist das Kinderschutzzentrum?
    • Sie benötigen Unterstützung?
    • Notfall – was tun?
    • Notfall – was tun?
  • Fachpersonen
    • Informationen für Fachpersonen
    • Angebote Weiterbildung & Prävention
    • Notfall – was tun?
  • Über uns
  • Beratung
    • Beratungsanfrage
    • Tatkräftig Hotline
    • Fachinformationen Kinderschutz
      • Fachberatung Kindesschutz
  • Weiterbildung & Prävention
    • CoHaCo Bestellung
    • Unsere Angebotsübersicht
    • "Mein Körper gehört mir"
    • "Love Limits"
  • Kontakt
  • Spenden
  • Suche
Ich bin in Not 0800 43 77 77
  • Kontakt
  • Spenden
  • Suche
Ich bin in Not 0800 43 77 77
  • Über uns
  • Beratung
    • Beratungsanfrage
    • Tatkräftig Hotline
    • Fachinformationen Kinderschutz
  • Weiterbildung & Prävention
    • CoHaCo Bestellung
    • Unsere Angebotsübersicht
    • "Mein Körper gehört mir"
    • "Love Limits"
  • Kinder & Jugendliche

      Gut dass du hier bist!

      Erlebst du Gewalt?

      Erleben Deine Freunde Gewalt?

      Deine Eltern streiten?

      Bist du in Not?

      Kinder- und Jugendnotruf 0800 43 77 77

       

       

        Wir sind für dich da und hören dir zu, wenn du:

        • dich bedroht fühlst
        • in deinem Umfeld von Mobbing betroffen bist
        • geschlagen oder misshandelt wirst
        • wenn du sexualisierte Gewalt erlebt hast
        • wenn sich deine Eltern ständig streiten
           

        Kinder- und Jugendnotruf 0800 43 77 77

        Was ist das Kinderschutzzentrum?

        Häufig gestellte Fragen – FAQ

        Notunterkunft St.Gallen

         

      • Eltern & Bezugspersonen

        Sie können sich an uns wenden, wenn…

        • Ihre Tochter/Ihr Sohn von seelischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen ist oder sein könnte
        • Ihr Kind in einer Krisen- oder Notsituation ist
        • Sie Ihr Kind aus Verzweiflung oder Überforderung schlagen
        • Sie miterleben, wie ein Kind von Gewalt betroffen ist

        Wir beraten, informieren und unterstützen, vermitteln…

         

        Was ist das Kinderschutzzentrum?

        Häufig gestellte Fragen – FAQ

        Sind Sie selber von Gewalt betroffen?

        Tatkräftig – die Eltern-Hotline 

        Elternkurse: Starke Eltern – Starke Kinder®

        Lageplan Kinderschutzzentrum

        CoHaCo – Kinderschutz auf Geräten und Links

        Nummern in Notsituationen

      • Fachpersonen

          Fallberatung Kindesschutz

          Grundsätze bei Gewalt an Kindern und Jugendlichen

          Einschätzungshilfe für Fachpersonen

          Angebote Jugendmedienschutz (Computer, Handy & Co, CoHaCo)

           

            Materialbestellung

            Give-Aways

            Notrufnummern Liste

            Angebote Weiterbildung & Prävention

            Schnitzeljagd Kinderrechte

            Login für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

            Zusatzmaterial für Lehrpersonen

          Dokumentation  der Fachtagung «Emotionale Vernachlässigung vom 26. und 27. August 2022, St.Gallen

          Das Kinderschutzzentrum und die Kinderschutzgruppe des Ostschweizer Kinderspitals organisierten zusammen mit dem Amt für Soziales und dem Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St. Gallen, der OST (Ostschweizer Fachhochschule) und dem Ostschweizer Forum für psychische Gesundheit eine Fachtagung zum Thema «emotionale Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen». 

          mehr erfahren

          Kinder und der Krieg in der Ukraine

          Bilder vom Krieg im Fernsehen, auf YouTube und TikTok… Eltern machen sich Sorgen und reden unter Erwachsenen. Kinder bekommen das mit. 

          Wir haben einige Tipps für Erwachsene zusammengetragen, die täglich mit Kindern zusammen sind. 

          Unsere Tippsammlung

          mehr erfahren

          Kinder & Jugendliche

          mehr erfahren

          Über uns

          mehr erfahren

          Eltern & Bezugspersonen

          mehr erfahren

          Jugendmedienschutz

          mehr erfahren

          Fachpersonen

          MEHr Erfahren
          Spenden Sie jetzt für einen guten Zweck

          Ihre Spende

          Spenden ist eine besondere Form des Helfens. Mit Ihrer Spende für das Ostschweizer Kinderspital helfen Sie mit, dass wir Kinder und Jugendliche bestmöglich behandeln und betreuen können. Die Kinder, Jugendlichen und Angehörigen danken es doppelt.

          Jetzt spenden

          Kontakt

          Ostschweizer Kinderspital
          Claudiusstrasse 6
          9006 St. Gallen

          Telefon Rezeption
          +41 (0)71 243 71 11

           

          Kinderschutzzentrum

          Falkensteinstrasse 84
          9006 St.Gallen
          T +41 (0)71 243 78 02
          info.ksz@kispisg.ch

          Auszeichnungen

          Folgen Sie uns
          © Copyright 2023, Ostschweizer Kinderspital – Created by DACHCOM
          • Impressum
          • Login Fachpersonen
          • Datenschutzerklärung

          Suche

          • Allgemein
          • Personen
          • Unterlagen
          • Filter löschen

          Ich bin in Not!


          Kinder- und Jugendnotruf

          für Kinder und Jugendliche aus dem Kanton St.Gallen

          0800 43 77 77  (kostenlos)

          … die Telefonnummer, wenn du in Not bist …
          … Tag und Nacht erreichbar, an jedem Tag des Jahres…

          Wir unterstehen der Schweigepflicht, das heisst, du kannst uns alles im Geheimen anvertrauen.


          Schreib uns eine Nachricht

          Schick uns eine Nachricht, wir nehmen mit dir Kontakt auf! Für deine erste Anfrage reicht es, wenn du grob umschreibst, was dich belastet. Wir unterstehen der Schweigepflicht, deine Daten werden nicht weitergegeben.

          Anfragen über die Messenger beantworten wir jeweils zu Bürozeiten von Montag bis Freitagmittag – hab bitte ein bisschen Geduld.